
Die Pfälzer Zauberknolle
Die Kartoffel – oder wie wir sie liebevoll nennen: Grumbeere – prägt die pfälzische Küche wie kaum ein anderes Lebensmittel. Auf den fruchtbaren Böden der Region wächst sie seit Jahrhunderten in bester Qualität heran und hat sich längst vom einfachen Grundnahrungsmittel zum Herzstück zahlreicher traditioneller Gerichte entwickelt. Von herzhaften Aufläufen über knusprige Waffeln bis hin zu feinen Knödeln – überall zeigt sich, wie vielseitig die Grumbeere eingesetzt wird.
Gefüllte Kartoffelknödel sind dabei ein echtes Highlight: sie verbinden den vertrauten Geschmack der Heimat mit einer farbenfrohen Überraschung aus Roter Bete, Birne und Speck. Ein Gericht, das zeigt, wie aus regionalen Wurzeln Neues wachsen kann. Genau wie bei uns am Schneebergerhof.

Gefüllte Kartoffelknödel mit roter Bete
Zutaten Kartoffelteig:
- 1,5 kg Kartoffeln (mehligkochend)
- 1 Ei
- 180 g Kartoffelmehl
- 1 Lauchzwiebel
- 1 kleine gewürfelte Zwiebel
- Petersilie
- Gewürze: 1,5 TL Salz, Msp. Muskat, Kümmel
Zutaten Rote Bete Füllung
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knollen gekochte Rote Bete
- 2 Birnen
- 4 Scheiben Bauchspeck
- 1 EL gehackte Walnüsse
- Olivenöl
- 0,5 TL Honig
So geht’s:
Knödelteig:- Kartoffeln waschen und ungeschält in einen Topf mit kaltem Wasser geben, sodass sie knapp bedeckt sind.
- Wasser aufkochen, eine Prise Salz und Kümmel dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 25-30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln bissfest sind.
- Weitere 10 Minuten bei geschlossenem Deckeln in heißem Wasser ziehen lassen, dann abgießen, abkühlen lassen und schälen.
- Kartoffel durch eine Presse drücken, mit Salz und Muskat würzen, Ei, Petersilie, fein gewürfelte Lauchzwiebeln und die zuvor angedünstete Zwiebel hinzufügen.
- Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls er noch klebrig ist, etwas Kartoffelstärke zugeben. Der Teig ist perfekt, wenn er sich leicht vom Schüsselboden löst.
- Rote Zwiebel und Bauchspeck fein würfeln und in einer Pfanne mit Öl leicht anbraten.
- Temperatur reduzieren, gegarte Rote Bete, gewürfelte Birne und etwas Honig zugeben und kurz dünsten.
- Kreuzkümmel und gehackte Walnüsse untermischen. So entsteht eine homogene Masse, die anschließend im Kühlschrank abkühlen kann.
Hofkoch Reinhard empfiehlt:
Für eine vegetarische Variante einfach Karotten, Zucchini, Paprika, Tomate und Rote Bete klein würfeln, mit einem Ei sowie etwas Semmelmehl als Füllung binden und als Füllung verwenden.
Lass es Dir schmecken!