Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Rezepte     Tipps     Vegan

Welt der Pilze

20 Oktober 2023

Veganer Pulled-Pilz-Burger mit Salat, Rote-Bete-Streifen und Sesam-Bun auf dunklem Teller

Heute geht es auf eine kulinarische Abenteuerreise in den Wald. Wir werden lernen, wie man Pilze sicher und verantwortungsvoll sammelt, den perfekten Pilz für jedes Gericht auswählt und schließlich das köstliche Rezept für „Pulled Pilz“ als herrlichen Burgerpatty kreiert.

Heimische Pilze sammeln

Im Herbst sprießen Pilze regelrecht aus dem Boden des Waldes. Bitte beachte: Sammle nur Pilze, die du sicher bestimmen kannst. Pilze sind geschützt und dürfen daher nur für den Eigenbedarf gesammelt werden.

So stellst du es richtig an:

  • 🍄 Das solltest du mitnehmen: einen Korb oder einen anderen luftdurchlässigen Behälter, ein kleines Messer und ein Bestimmungsbuch, damit du die gesammelten Pilze auch sicher verzehren kannst.
  • 🍄 Hier findest du Pilze: viele Speisepilze findest du zu Füßen großer Bäume in waldreichen, sandigen Gebieten. Sehr junge und alte Pilze solltest du übrigens stehen lassen.
  • 🍄 Den Pilz mit einem geraden Schnitt einige Zentimeter über dem Boden abschneiden und den Pilz direkt reinigen.
  • 🍄 Nach dem Sammeln kühl und trocken aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verzehren.

Der richtige Pilz für dich!

Du brauchst kein erfahrener Pilzsammler zu sein oder lange Waldspaziergänge zu machen, um dir den köstlichen Pilzgenuss auf den Teller zu bringen. Du musst lediglich entscheiden, welchen Pilz du für den nächsten Kochabend wählen möchtest. Hier ist eine kleine Hilfestellung, falls dir die Auswahl schwerfällt. Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, ist vielleicht eine gemischte Pilzpfanne genau das Richtige für dich.

Steinchampignons
Champignons sind wohl die Klassiker unter den Pilzen. Die kleinen Pilze schmecken roh in Salaten sowie gedünstet oder gebraten in Saucen oder als Beilage. Unser Tipp: Champignons anbraten, in eine Weißwein-Sahne-Sauce geben und mit frischer Pasta servieren.

Austernpilze
Austernpilze haben einen dezenten, feinen Geschmack und sind einfach zuzubereiten. Sie schmecken besonders gut in einem Pilzragout oder in asiatisch-inspirierten Gerichten. Du kannst sie dünsten, grillen oder auch panieren und als vegetarische Schnitzel-Alternative genießen.

Kräuterseitlinge
Kräuterseitlinge sind wunderbar aromatisch. In etwas Butter gedünstet eignen sich die Pilze zum Beispiel perfekt als Beilage zu Fleisch und Fisch. Durch ihren tollen Geschmack kannst du aus den Kräuterseitlingen auch eine leckere Pilzpfanne oder ein saftiges Pilzragout zaubern.

Portobello
Die großen Portobello Pilze sind auch als Riesenchampignons bekannt, jedoch kräftiger im Geschmack und etwas knackiger als klassische Champignons. Dank ihrer Größe passen sie übrigens perfekt zwischen die Brötchenhälften eines Burgers. Auch auf dem Grill oder gefüllt machen die Pilze eine gute Figur.

Nahaufnahme eines veganen Pulled-Pilz-Burgers mit Salat und Rote-Bete-Topping im Sesam-Bun
Rezept!

Pulled-Pilz Burger

Zutaten:
    Für die Burger Buns:
  • 450 g Mehl (Typ 550)
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 7 g Trockenhefe (oder 21 g Frische Hefe)
  • 45 g geschmolzene und abgekühlte Butter
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • Bei Bedarf etwas Sesam

    Für die Pulled-Pilze:
  • 300 g Kräuterseitlinge
  • 75 g Tomatenmark
  • 75 g Tomaten-Passata
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe Bohnenkraut bzw. Kräuter deiner Wahl

    Weiterer Belag:
  • Ein paar Frische Salatblätter
  • 1 lila Karotte
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Essig
  • Eine Mischung aus Mayonnaise & Ketchup für extra Burger-Power! 
So geht’s:
    1. Die Burger Buns:
      Die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen.
      Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit deiner Küchenmaschine etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig geschmeidig ist.
      Den Teig zu einer Kugel formen und für mindestens 1 h abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen oder bis er sich verdoppelt hat.
      Nach einer Stunde, 8 kleine Brötchen formen (je ca. 95 g) und sie vorsichtig mit den Fingern drücken, bis sie eine leicht flache Form bekommen. Die Brötchen weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
      Dann den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen, die Brötchen sanft mit Ei bestreichen und bei Bedarf mit Sesam bestreuen.
      Ab damit in den Ofen für 15–20 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
      Frisch gebackene Burger Buns mit Sesam auf Backpapier
    2. Pilzmischung:
      Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Kräuterseitlinge putzen, mit einer Gabel “zerrupfen” und mit den restlichen Zutaten mischen. Alles in eine Ofenform geben und für ca. 20 bis 30 Minuten bei 180 Grad backen. Nach 15 Minuten umrühren.
      Gezupfte Kräuterseitlinge für Pulled-Pilz-Gericht
    3. Belegen:
      Die Burger Buns aufschneiden und großzügig mit der Mayo-Ketchup-Mischung bestreichen.
      Frische Salatblätter auf die untere Brötchenhälfte legen.
      Die zarten Pulled-Pilze großzügig darauf verteilen.
      Für extra Crunch: Die lila Karotte dünn hobeln, mit Salz und Essig marinieren und auf die Pilze legen.
      Obere Brötchenhälfte draufsetzen und… Voilà! Dein mega leckerer Pulled-Pilz-Burger ist ready.
      Pulled-Pilz-Burger auf dunklem Teller mit Salat und Rote Bete

Dieser Burger ist nicht nur ein Traum für Vegetarier, sondern für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren. Die selbstgemachten Burger Buns machen den Unterschied und sorgen für den perfekten Burger-Genuss.

Guten Appetit!

Logo Schneebergerhof – Zur Startseite
Lächelnder Mann mit Hut, Brille und gelbem Pullover vor transparentem Hintergrund
Lächelnder Mann mit Hut, Brille und gelbem Pullover vor transparentem Hintergrund
Kundensupport
Hallo, ich bin Moritz!

Hast Du eine Frage oder ein Anliegen, dann helfe ich Dir gerne weiter. Telefonisch immer montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr oder ich melde mich auf Deine E-Mail zurück.

Besuche uns auf Instagram
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.

Lass Dich inspirieren – mit saisonalen Rezepten, kreativen Gemüsetipps und Neuigkeiten vom Schneebergerhof direkt in Dein Postfach.