Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Rezepte     Backen

Gefüllte Kreppel

23 Januar 2024

Selbstgemachter Kreppel mit Puderzucker und fruchtiger Konfitürefüllung in Nahaufnahme

Keine 5. Jahreszeit ohne Kreppel! Wusstest du, dass die Tradition der Kreppel und Schmalzgebäcke bis ins Mittelalter zurückreicht? Damals wurde am “Schmutzigen Donnerstag” zum letzten Mal vor der Fastenzeit geschlachtet. Was hier anfällt? Jede Menge Fett! Damit dies nicht zu schnell verdirbt, wurden besonders fetthaltige Mahlzeiten und Gebäcke kreiert. So konnten sich alle Menschen nochmal satt essen und Energie für die bevorstehende Zeit sammeln.

Heute essen wir uns vielleicht nicht mehr „satt“ and dem köstlichen Gebäck, aber missen möchten wir sie auf keinen Fall. Wie wäre es also dieses Jahr mit der einfachen Selfmade-Variante? Schnell ausgebackenes Hefegebäck gefüllt mit Konfitüre deiner Wahl. Herrlich!

12 Stück

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 90-120 Minuten

Hausgemachter Kreppel mit sichtbarer Konfitürenfüllung und Zuckerkruste
Rezept!

Gefüllte Kreppel

Zutaten:
  • 200 ml Milch (lauwarm)
  • 60 g Butter
  • 500 g Weizenmehl + etwas zur Verarbeitung
  • 40 g Zucker + Zucker für außen
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ½ TL Salz
  • ½ Hefewürfel
  • 3 Eigelb
  • 750 ml Pflanzenöl zum Frittieren (geschmacksneutral)
  • 400 g feine Konfitüre
So geht’s:
  1. Vorbereitungen:
    Zuerst kümmern wir uns um den Hefeteig. Erwärme vorsichtig Milch in einem Topf und gib die Butter in Stückchen hinzu. Die Mischung darf nicht kochen, da ab 40 °C die Hefe nicht mehr aufgeht.

  2. Kneten und ruhen lassen:
    Mische in einer Schüssel Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz. Bröckle die Hefe dazu und übergieße alles mit dem lauwarmen Butter-Milch-Mix. Ergänze anschließend die Eigelbe. Knete nun für mindestens 5 Minuten alles zu einem glatten Teig. Lasse den Teig abgedeckt für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

  3. Aufteilen und wieder ruhen lassen:
    Bemehle deine Arbeitsfläche mit etwas Weizenmehl. Teile den Teig, der bereits etwas aufgegangen sein sollte, in 12 Stücke. Nutze dazu am besten ein Messer oder einen Teigschaber. Forme sie zu Kugeln und setze sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Lasse die Hefekugeln für weitere 30 Minuten ruhen.

  4. Ausbacken in Öl:
    Erhitze das Öl in einem Topf. Du kannst testen, ob dein Öl heiß genug ist, indem du einen Holzlöffel hinein hältst. Bilden sich Bläschen am Stiel? Dann kannst du starten!
    Reduziere die Hitze etwas, damit die Kreppel auch innen schön ausbacken können, ohne zu dunkel zu werden. Backe die Kreppel von beiden Seiten für ca. 3 Minuten aus, bis sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen. Durch das Drehen bildet sich der für Kreppel typische helle Streifen in der Mitte, der sogenannte Kragen.
    Hole die Kreppel mit einer Kelle heraus und wälze sie sofort in etwas Zucker.

  5. Füllung:
    Jetzt geht es ans Befüllen! Fülle einen Spritzbeutel mit der Konfitüre (ohne Stückchen) deiner Wahl. Nutze am besten eine dünne Tülle zum Befüllen oder direkt eine Bäckerspritze, wenn du eine besitzt. Stich damit bis zur Mitte des Kreppels hinein und fülle sie.
Tipp:

Wenn du möchtest, kannst du sie auch mit einer Schokoladencreme oder Vanillepudding füllen.

Lasst es euch schmecken!

Logo Schneebergerhof – Zur Startseite
Lächelnder Mann mit Hut, Brille und gelbem Pullover vor transparentem Hintergrund
Lächelnder Mann mit Hut, Brille und gelbem Pullover vor transparentem Hintergrund
Kundensupport
Hallo, ich bin Moritz!

Hast Du eine Frage oder ein Anliegen, dann helfe ich Dir gerne weiter. Telefonisch immer montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr oder ich melde mich auf Deine E-Mail zurück.

Besuche uns auf Instagram
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.

Lass Dich inspirieren – mit saisonalen Rezepten, kreativen Gemüsetipps und Neuigkeiten vom Schneebergerhof direkt in Dein Postfach.